Technische Federn für die Medizintechnik

Technische Federn Medizintechnik Gutekunst Formfedern
i
Rate This

In der Medizintechnik kommt eine ganze Reihe unterschiedlicher Federtypen zum Einsatz, darunter auch  Formfedern, Kontaktfedern, Druckfedern, Flachfedern, Blattfedern und Federklammern. Sie finden in Geräten, Apparaten und Beleuchtungskörpern Verwendung oder werden als speziell entworfene Metallclips zur Beschriftung genutzt. Für ihren Einsatz

Formfedern, Flachfedern und Blattfedern

Technische Federn - Gutekunst Formfedern
i
3 Votes

Formfedern, Flachfedern und Blattfedern gehören zu den ältesten Federanwendungen. In Produkten vieler Industriezweige zählen sie heute zu den unverzichtbaren Konstruktionselementen. Insbesondere im Maschinenbau, Fahrzeugbau sowie in der Feinwerk- und Elektrotechnik finden sie ihr Hauptanwendungsgebiet. Schon immer wurde insbesondere ihre folgende

Technische Federn für die Elektrotechnik und Elektroindustrie

Technische Federn - Gutekunst Formfedern
i
Rate This

In der Elektrotechnik und Elektroindustrie werden technische Federn wie Blattfedern, Formfedern, Flachfedern, Druckfedern, Zugfedern und Kontaktfedern in ganz unterschiedlichen Funktionen eingesetzt und in fast allen elektrotechnischen Geräten verbaut: Sehr häufig finden sie als flexible Befestigungsteile, Sicherungsfedern, vibrationshemmende Verbindungsteile oder stromleitende

Technische Federn für die Lebensmittelindustrie

Formfeder Edelstahl Lebensmittel - Gutekunst Formfedern
i
Rate This

Formfedern, Flachfedern, Flachformfedern, Blattfedern, Metallclips, Federklammern, Kontaktfedern, Druckfedern und Stanzbiegeteile werden in jeder gewünschten Form und Funktion im Maschinenbau, Fahrzeugbau, der Feinwerk- und Elektrotechnik aber auch sehr häufig in der Getränke- und Lebensmittelindustrie verwendet. Diese technischen Federn kommen immer dort

Härten von Formfedern, Flachfedern und Laserteilen durch Austenitisieren

Gutekunst Haerteanlage
i
Rate This

Die mechanische Widerstandsfähigkeit von Formfedern, Flachfedern, Stanzbiegeteilen und Laserteilen wird mit dem Härten erhöht. Das Härten erreicht man durch eine Wärmebehandlung mit anschließendem Abkühlungsprozess. Dabei kommt es bei der Erwärmung des Stahls beziehungsweise Federstahls durch das Austenitisieren zu einer Gefügeumwandlung: