Biegeverfahren in der Metallumformung

Freibiegen oder Gesenkbiegen

In der Metallumformung kommt es darauf an, hochpräzise Teile mit einem hohen Automatisierungsgrad sowie integrierter Prozessüberwachung zu produzieren. Zu diesen Teilen zählen unter anderem Formfedern, Blattfedern, Federclips, Federklammern, Laserteile und Stanzbiegeteile. Häufige Biegeverfahren bei der Metallumformung sind Freibiegen, Prägebiegen, Dreipunktbiegen

Härten von Formfedern, Flachfedern und Laserteilen durch Austenitisieren

Gutekunst Haerteanlage

Die mechanische Widerstandsfähigkeit von Formfedern, Flachfedern, Stanzbiegeteilen und Laserteilen wird mit dem Härten erhöht. Das Härten erreicht man durch eine Wärmebehandlung mit anschließendem Abkühlungsprozess. Dabei kommt es bei der Erwärmung des Stahls beziehungsweise Federstahls durch das Austenitisieren zu einer Gefügeumwandlung:

Gutekunst hat neue Härterei in Betrieb genommen

Gutekunst Stahlverformung Haertereianlage 2

Die Firma Gutekunst KG arbeitet seit Oktober mit einer hochmodernen Mehrzweck-Wärmebehandlungsanlage für Verbindungselemente und Federn. Die neue, multifunktionale Wärmebehandlungsanlage Typ Profitherm 80, des Schweizer Herstellers SOLO Swiss, wurde im Oktober in Betrieb genommen. Diese modular aufgebaute Glockenofenanlage ermöglicht einen direkten