Die besondere Eigenschaft von technischen Federn ist ihre reversible Formänderung bei Belastung. Dies ist möglich durch die spezielle Formgebung und den verwendeten Federwerkstoff. Technische Federn werden in nahezu allen Branchen, wie dem Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Lebensmittelbranche, Luft- und Raumfahrt, Schmuckindustrie
Individuelle Formfedern und Flachfedern

Formfedern werden in jeder gewünschten Form und Funktion aus Federstahlblech und Federstahlband hergestellt und gehören zur Produktgruppe der Flachfedern und Blattfedern. Sie sind vielfältige Konstruktionselemente wenn es um Aufnahme und Übertragung von Kräften unter relativ großer Verformung geht. Formfedern speichern
Elektrisch leitfähige Oberflächenbehandlungen

Zusätzliche Oberflächenbehandlungen können nicht nur bearbeitete Oberflächen glatter oder optisch ansprechender machen. Sie können auch die elektrische Leitfähigkeit von Formfedern, Flachfedern, Kontaktfedern, Blattfedern, Stanzbiegeteilen und Laserteilen verbessern oder sogar erst herstellen. Je nach zu veredelndem Federwerkstoff und leitfähigen Anwendungsfall bieten
Laserteile aus Edelstahl von Gutekunst

Edelstahl ist ein vielseitig einsetzbarer Werkstoff mit zahlreichen praktischen Eigenschaften: Er ist korrosions- und temperaturbeständig, langlebig, leicht zu reinigen und chemisch sowie mikrobiologisch beständig. Damit lässt er sich auch in Bereichen mit hohen hygienischen Ansprüchen einsetzen. Zudem ist Edelstahl hydrophob
Produktionshelfer (m/w/d) in Pfalzgrafenweiler

Gutekunst Formfedern steht für eine außergewöhnliche Federn-Vielfalt, jede Menge Ideenreichtum und höchste Präzision in der Federntechnologie. Als ein führendes, innovatives mittelständisches Unternehmen der Metallindustrie, sind wir auf die Entwicklung und Produktion von Formfedern, Flachfedern, Blattfedern und Stanzbiegeteilen spezialisiert. Für unsere
Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Pfalzgrafenweiler

Gutekunst Formfedern steht für eine außergewöhnliche Federn-Vielfalt, jede Menge Ideenreichtum und höchste Präzision in der Federntechnologie. Als ein führendes, innovatives mittelständisches Unternehmen der Metallindustrie, sind wir auf die Entwicklung und Produktion von Formfedern, Flachfedern, Blattfedern und Stanzbiegeteilen spezialisiert. Für unsere
Laserschneiden Edelstahl

Edelstahl wird mit Hilfe des Laserschmelzschneidens bearbeitet. Für das thermische Trennverfahren zur Herstellung von Laserteilen aus Edelstahl kommen CO2– oder Festkörperlaser zur Anwendung. CO2-Laser (Gaslaser) basieren auf einem Kohlendioxid-Gasgemisch. Sie schneiden insbesondere stärkere Bauteile sehr effizient. Bei einer Materialstärke von
Laserteile aus Aluminium

Laserteile aus Aluminium sind wegen der Kristallgitterstruktur des Nichteisenmetalls und der Wellenlänge des Lasers technisch aufwendiger zum Laserschneiden als Eisenmetalle. Denn der größte Teil der eingebrachten Strahlung wird sofort von der Materialoberfläche reflektiert. Zudem ist die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium sehr
Kontaktfedern Eigenschaften

Kontaktfedern und Federkontakte werden in der Elektrotechnik dazu verwendet, zwischen elektrischen Elementen oder innerhalb von Bauteilen, zum Beispiel Schaltern, Tastern oder Relais, eine elektrische Verbindung herzustellen. Da diese Verbindungen unterschiedliche Kontaktarten und vielfältige Formen haben können, werden Kontaktfedern und Federkontakte
Technische Federn für die Medizintechnik

In der Medizintechnik kommt eine ganze Reihe unterschiedlicher Federtypen zum Einsatz, darunter auch Formfedern, Kontaktfedern, Flachfedern, Blattfedern und Federklammern. Sie finden in Geräten, Apparaten und Beleuchtungskörpern Verwendung oder werden als speziell entworfene Metallclips zur Beschriftung genutzt. Für ihren Einsatz in