Metallfedern für die Medizintechnik

Technische Federn Medizintechnik Gutekunst Formfedern

In der Medizintechnik kommt eine ganze Reihe unterschiedlicher Metallfedern zum Einsatz, darunter auch  Formfedern, Kontaktfedern, Druckfedern, Flachfedern, Blattfedern und Federklammern. Sie finden in medizinischen Geräten, Apparaten und Beleuchtungskörpern Verwendung oder werden als speziell entworfene Metallclips zur sterilen Beschriftung genutzt. Für

Welches Federstahlblech ist für welche Anwendung geeignet?

Welches Federstahlblech ist für welche Anwendung geeignet?

Welches Federstahlblech und Oberflächenbehandlung, mit ihren spezifischen Eigenschaften, eignet sich für welche federtechnische Anwendung. Und mit welcher Oberflächenbehandlungen oder -beschichtung erhält man welche zusätzlichen Eigenschaften in Form von Korrosionsschutz, elektrischer Leitfähigkeit, medizinischer Reinheit, Gleitfähigkeit … für die benötigte Formfeder, Flachfeder,

Federstahlbleche nach Anwendung in der Übersicht

Formfedern - Gutekunst Formfedern

Federstahlbleche sind, je nach Legierung, für verschiedene Anwendungen geeignet. Welches Federstahlblech und Federstahlband grundsätzlich für die Anwendung – antihaftend, gleitgünstig, hitzebeständig, kältebeständig, korrosionsbeständig, elektrisch leitend, isolierend, lebensmittelecht, medizintechnisch, optisch, metallisch rein, lötbar, unmagnetisch, salzwasserbeständig, säurebeständig, regenerierend – ungeignet, gering oder

Individuelle Federscheiben, Wellscheiben und Fingerfederscheiben

Federscheiben von Gutekunst Formfedern

Sich unbemerkt lösende Schraubverbindungen können schwere Unfälle und Katastrophen verursachen. Damit sind passende Schraubensicherungen in Form von individuell gewellten Federscheiben, auch Wellscheiben genannt, und Fingerfederscheiben zur aufrechterhalten einer axialen kraftschlüssigen Verbindung sehr wichtig. Häufig genügt zwar für die Selbsthemmung der